28.03.2025 |
101363 |
460 mm |
730 mm |
82 mm |
1 Stück |
15 Stück |
12 Stück |
ja |
ja |
ja |
nomen nominandum |
|
|
|
|
|
|
12000 rpm |
8.1 kW |
75 Nm |
2542 mm |
1760 mm |
2120 mm |
7,4 t |
Wir werden Ihre Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse weiterleiten.
Beim Versenden Ihrer Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte prüfen Sie Ihre Angaben oder wenden Sie sich an den Verlag.
Danke für Ihre Nachricht, diese wird an den Anbieter weitergeleitet.
Beim Versenden Ihrer Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Verlag.
Danke für Ihre Nachricht, diese wird an den Anbieter weitergeleitet.
Beim Versenden Ihrer Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Verlag.
Hauptspindel Drehzahl max. 4.500 (1/min), Leistung max. 14 kW, Drehmoment max. 292 Nm, Verfahrweg X-Y-Z-Achse 310-120-640 mm, Verfahrweg B-Achse 640 mm, X-Y-Z-Eilgänge max. 30-30-15 m/min, B-Eilgänge max. 30 m/min, X-Y-Z-Achsbeschleunigung max. 9,8 m/s2, Verfahrweg Reitstock 640 mm
Intergrierte Spindeln
Die Spindel wird durch einen Motor angetrieben, welcher im Spindelkasten integriert ist. Dieser robuste Spindelaufbau garantiert hervorragende Dämpfungseigenschaften und verbessert signifikant den Rundlauf und die Oberflächengüte.
Revolver mit Integralmotor
Dieses Drehzentrum verfügt über einen Revolver mit Integralmotor mit 12.000 U/min, vollständig ölgekühlt und mit hydraulischer Klemmung.
Automation
Dank des Portalroboters GL20 II ist die Automatisierung von kleinen und großen Chargen in allen Modellen der Baureihe möglich. Der Hersteller bietet verschiedene Workstocker mit großen Bevorratungsmöglichkeiten an, um die Autonomiezeiten zu verlängern.