04.03.2025 |
101305 |
0,3 mm |
3,5 mm |
300 mm |
|
nein |
nomen nominandum |
10000 rpm |
63 kW |
430 Nm |
2800 mm |
2760 mm |
2550 mm |
7 t |
Wir werden Ihre Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse weiterleiten.
Beim Versenden Ihrer Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte prüfen Sie Ihre Angaben oder wenden Sie sich an den Verlag.
Danke für Ihre Nachricht, diese wird an den Anbieter weitergeleitet.
Beim Versenden Ihrer Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Verlag.
Danke für Ihre Nachricht, diese wird an den Anbieter weitergeleitet.
Beim Versenden Ihrer Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Verlag.
1 oder 2 Spindeln, für Verzahnung in der Weich- und Hartfeinbearbeitung
Anwendungen: Entgraten, Schlagfräsen, Anspitzen, Hinterlegen, Wälzschälen, Innenhonen
Highlights
Diese Wälzschälmaschinen-Serie kann modular für die Fertigung verzahnter Antriebskomponenten angepasst werden. Als ein- oder zweispindlige Maschine überzeugt sie in der Serienfertigung mit äußerst wirtschaftlichen Taktzeiten und hochpräzisen Bearbeitungsergebnissen. Mit den vielfältigen Technologiemodulen können effiziente Komplettbearbeitungen rund um die Verzahnung in der Weich- und der Hartfeinbearbeitung realisiert werden.
Die zuverlässige Abstimmung von Technologieanwendungen ist entscheidend für die Präzision und Effizienz in der Fertigung. Mit einer vielseitigen Technologiebandbreite für die präzise Weich- und Hartbearbeitung kann er Hersteller unterschiedlichste Anforderungen erfüllen. Dabei ist die Anpassung an die Stückzahl flexibel gestaltet und kann sowohl ein- als auch zweispindlig ausgeführt werden. Dies ermöglicht eine effiziente Komplettbearbeitung rund um die Verzahnung von Antriebskomponenten, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Qualität der Produkte sicherstellt.
Auch für Antriebskomponenten mit Laufverzahnungen ist diese Wälzschälmaschine eine Bearbeitungslösung. Dreh-, Verzahnungs- und Entgratbearbeitungen erledigt die Maschine zuverlässig in der Weichbearbeitung. Bereits gehärtete Bauteile werden per Hard-Skiving-Verfahren verzahnt.