22.04.2025 |
101476 |
14 mm |
1200 mm |
20 mm |
1000 kg |
320 mm |
Auf Anfrage |
45 ° |
1450 mm |
320 - 350 mm |
250 rpm |
28 t |
Wir werden Ihre Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse weiterleiten.
Beim Versenden Ihrer Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte prüfen Sie Ihre Angaben oder wenden Sie sich an den Verlag.
Danke für Ihre Nachricht, diese wird an den Anbieter weitergeleitet.
Beim Versenden Ihrer Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Verlag.
Danke für Ihre Nachricht, diese wird an den Anbieter weitergeleitet.
Beim Versenden Ihrer Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Verlag.
Wälzschleifen Werkstückdurchmesser max. 1200 mm, Position über Tisch min. 200 mm, Abmaße Schleifschnecke (D x L x B) 320 x 230 x 110 mm oder 320 x 250 x 110 mm, Tangentialweg 320 mm
Das Maschinensystem für die Hartfeinbearbeitung von Verzahnungen zeichnet sich durch seine besondere Leistungsfähigkeit und Universalität aus: Wälz- oder Profilschleifen mit abrichtbaren oder galvanisch belegten CBN-Werkzeugen.
Das Verzahnungsschleifen mit abrichtbaren Schnecken oder Scheiben ist eine erfolgreiche und seit vielen Jahren bewährte Technologie und hat heute mit dem Einsatz moderner Sinterkorund-Werkzeuge eine bemerkenswerte Leistungsfähigkeit erreicht.
Diese Wälzschleifmaschine deckt beide Technologien ohne Einschränkung ab. Dem Anwender eröffnen sich dadurch völlig neue Möglichkeiten, speziell beim Wälzschleifen von Großverzahnungen wie zum Beispiel in der Windkraft eingesetzt.
Der Schleifkopf nach bewährtem Konstruktionsprinzip stellt mit seiner Motorspindel Drehzahlen bis 12.000 min-1 zur Verfügung. Seine hohe thermische Stabilität ist Voraussetzung für den Einsatz beim Profilschleifen.
Die beidseitige aktive Werkzeugspannung garantiert hohe Steifigkeiten am Werkzeug. Vorschübe bis 10 m/min und eine Schnittgeschwindigkeit von 100 m/s sind somit möglich.
Werkstücke bis 600 mm Durchmesser können mit einem 2-Stationen-Ringlader automatisch be- und entladen werden. Für mannlosen Betrieb der Werkzeugmaschine stehen entsprechende Speichersysteme zur Verfügung.
Achsen
A1 - Schwenkbewegung Werkzeug
B1 - Drehbewegung Werkzeug
B3 - Abrichterwerkzeugachse
C1 - Tischachse
C3 - Drehbewegung Ringlader
C5 - Abrichterschwenkachse
V1 - Tangentialbewegung Werkzeug
X1 - Radialbewegung Ständer
Z1 - Axialbewegung Werkzeug
Z4 - Vertikalbewegung Gegenhalter
Z5 - Vertikalbewegung Ringlader