zur Navigation zum Inhalt
Logo Maschinenauswahl.de
Inserieren Sie jetzt Ihre Maschine
  • Metallbearbeitung
  • alle Kategorien

  • Umkreis
  • 5 km
  • 10 km
  • 20 km
  • 50 km
  • 100 km
  • 200 km
von Ortsmitte
Suche speichern
Filtern
    • Deutsch
    • English
  • Fräsen
  • Drehen
  • Schleifen
  • Komplettbearbeitung
  • Weitere Verfahren
    • Bohren
    • Verzahnen
    • Honen
    • Lasern
    • 3D-Druck/Additive Fertigung Metall
  • Hersteller
  1. Startseite
  2. Kategorien
  3. Metallbearbeitung
  4. Komplettbearbeitung
  5. Multitaskingmaschine

Alle Maschinen aus der Rubrik Multitaskingmaschine

Multitasking-Maschinen für die industrielle Fertigung

Funktionsweise einer Multitasking-Maschine

Eine Multitasking-Maschine vereint verschiedene Bearbeitungsverfahren in einer einzigen Maschine. Das ermöglicht die Fertigung komplexer Bauteile in kürzester Zeit. Sie wird vor allem in der Metallverarbeitung eingesetzt und kombiniert mehrere Funktionen wie Drehen, Fräsen, Bohren, Gewindeschneiden und Schleifen in einem Arbeitsgang. Das Besondere an diesen Maschinen ist ihre Fähigkeit, Bauteile komplett in einer Aufspannung zu fertigen, was die Produktionszeit erheblich reduziert und die Präzision erhöht.

Der Bearbeitungsvorgang bei einer Multitasking-Maschine beginnt in der Regel mit dem Spannen des Rohlings. Die Maschine erfasst präzise die Position des Werkstücks und startet mit der ersten Bearbeitung, wie beispielsweise dem Drehen. Während des Drehvorgangs wird das Werkstück rotierend bearbeitet, um die gewünschte Form zu erzielen. Nach Abschluss dieses Schritts erfolgt der Wechsel zum Fräsen, ohne dass das Werkstück aus der Maschine entfernt werden muss. Hier kommt der entscheidende Vorteil zum Tragen: Der Rohling bleibt in derselben Position, was die Fertigungsgenauigkeit erhöht.

Zusätzlich kann eine Multitasking-Maschine auch Bohrungen oder Gewinde in das Werkstück einbringen. Der Wechsel zwischen den Bearbeitungsvorgängen geschieht automatisch durch das CNC-Steuerungssystem, welches den Prozess nahtlos koordiniert. Manche Multitasking-Maschinen verfügen zudem über mehrere Werkzeugspindeln oder zusätzliche Achsen, was die Bearbeitungsmöglichkeiten noch erweitert. Das Ergebnis ist eine vollständige Bearbeitung des Werkstücks in einem einzigen Prozess, ohne dass es zwischen verschiedenen Maschinen bewegt werden muss.

Durch diese Effizienz und die hohe Flexibilität sind Multitasking-Maschinen eine beliebte Wahl in Branchen, die komplexe und präzise Bauteile benötigen, wie beispielsweise die Luft- und Raumfahrt oder der Maschinenbau. Die Kombination unterschiedlicher Bearbeitungsverfahren sorgt für eine schnellere Fertigung und eine Reduktion von möglichen Fehlerquellen.

Multitasking-Maschinen im Vergleich zu anderen Bearbeitungszentren

Zur Kategorie der Maschinen für Komplettbearbeitung gehören neben der Multitasking-Maschine:

  • Drehfräszentrum
  • Fräsdrehzentrum
  • Rundtaktmaschine

Die Multitasking-Maschine unterscheidet sich von den anderen Werkzeugmaschinen durch ihre umfassendere Funktionalität und Flexibilität. Während zum Beispiel ein Drehfräszentrum primär auf die Kombination von Drehen und Fräsen spezialisiert ist, geht die Multitasking-Maschine einen Schritt weiter, indem sie zusätzliche Bearbeitungsverfahren wie Bohren, Schleifen, Gewindeschneiden und oft auch das Laserbearbeiten integriert.

Multitasking-Maschinen bieten durch ihre fortschrittlichen CNC-Steuerungen und mehrere Werkzeugspindeln eine breitere Palette an Bearbeitungsmöglichkeiten, was sie für komplexere Werkstücke und Anforderungen prädestiniert.

Ein weiterer Unterschied liegt in der Anzahl der Achsen: Multitasking-Maschinen verfügen häufig über mehr als fünf Achsen, was noch präzisere und vielfältigere Bearbeitungen ermöglicht. Dadurch können sie auch sehr komplexe Bauteile in einer einzigen Aufspannung bearbeiten, während andere Bearbeitungszentren tendenziell eingeschränkter sind und vor allem für weniger komplexe Bauteile verwendet werden.

In der Regel sind Multitasking-Maschinen umfangreich mit Inprozess-Messtechnik ausgestattet, um sicherzustellen, dass möglichst nur Gutteile von der Maschine kommen. Dies entspricht auch dem Grundgedanken der Komplettbearbeitung auf einer Maschine.

Anwendungen in der industriellen Fertigung

Mit einer Multitasking-Maschine können zahlreiche Metalle bearbeitet werden, darunter Aluminium, Edelstahl, Titan, Messing und Kupfer. Auch hochfeste Legierungen wie Inconel und Werkzeugstahl lassen sich effizient fertigen. Die Vielseitigkeit der Multitasking-Maschine ermöglicht die präzise Bearbeitung sowohl weicher als auch harter Materialien.

Multitasking-Maschinen finden breite Anwendung in Branchen wie der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Energieerzeugung, Maschinenbau, Schiffbau, Elektronik, Werkzeugbau und Feinmechanik.

Hier einige Beispiele für Werkstücke, die mit einer Multitasking-Maschine hergestellt werden:

  • Automobilindustrie: Zylinderköpfe, Kurbelwellen, Nockenwellen, Getriebegehäuse und Bremsscheiben
  • Luft- und Raumfahrt: Turbinenschaufeln, Fahrwerksteile, Triebwerksgehäuse, Hydraulikkomponenten und Strukturbauteile
  • Medizintechnik: Implantate, chirurgische Instrumente, Prothesen, Dentalwerkzeuge und Knochenplatten
  • Energieerzeugung: Turbinenräder, Rotorwellen, Gehäuse für Generatoren, Pumpenkomponenten und Ventile
  • Maschinenbau: Zahnräder, Wellen, Lagergehäuse, Spindeln und Flansche
  • Schiffbau: Propellerwellen, Ruderblätter, Pumpengehäuse, Ventile und Turbinenrotoren
  • Elektronik: Gehäuse, Kühlkörper, Steckverbindungen, Leiterplattenhalterungen und Präzisionsbuchsen
  • Werkzeugbau: Stanzwerkzeuge, Formeinsätze, Matrizen, Schneidwerkzeuge und Präzisionsformen
  • Feinmechanik: Präzisionszahnräder, Wellen, Miniaturlager, Stellschrauben und Federsysteme

Die Werkzeuge einer Multitasking-Maschine

Wie oben erwähnt, kommen in einer Multitasking-Maschine zahlreiche Werkzeuge zum Einsatz, unter anderem:

  • Drehmeißel
  • Fräswerkzeuge
  • Bohrer
  • Gewindeschneider
  • Reibahlen
  • Senkwerkzeuge
  • Gewindebohrer
  • Planschneider
  • Formfräser
  • Schleifscheiben

Dank der automatisierten Werkzeugwechselsysteme können Multitasking-Maschinen nahtlos zwischen verschiedenen Bearbeitungsschritten wechseln. Hochwertige Schneidmaterialien wie Hartmetall und Keramik kommen zum Einsatz, um auch harte Werkstoffe wie Titan oder Inconel präzise zu bearbeiten.

Zubehör und Betriebsmittel für eine Multitasking-Maschine

Für den effizienten Betrieb ist eine Vielzahl an Zubehör und Betriebsmitteln nötig. Dazu zählen Spannmittel wie Spannzangen, Drehfutter und Schraubstöcke, die für das sichere Fixieren der Werkstücke während der Bearbeitung sorgen. Automatische Werkzeugwechsler optimieren den Wechsel der Werkzeuge und beschleunigen den Bearbeitungsprozess.

Schneidöle oder Kühlschmierstoffe reduzieren Reibung und Hitze während der Bearbeitung. Das verlängert wiederum die Werkzeugstandzeit und verbessert die Bearbeitungsqualität. Filter- und Kühlsysteme tragen zur Temperaturregelung in der Multitasking-Maschine bei.

Messmittel wie Messschieber, Mikrometer und Oberflächenmessgeräte sind unerlässlich, um die Präzision und Maßhaltigkeit der gefertigten Bauteile zu überprüfen. Außerdem sind CNC-Steuerungssoftware und die regelmäßige Wartung der Multitasking-Maschine von zentraler Bedeutung. Damit bleibt die Maschinenleistung konstant auf höchstem Niveau und Ausfallzeiten werden minimiert.

Führende Hersteller für Multitasking-Maschinen

In unserer Herstellerliste finden Sie Unternehmen, die Multitasking-Maschinen für die Metallbearbeitung herstellen.

Häufig gesucht sind folgende Begriffe: Chiron Multitasking-Maschine, DMG Mori Multitasking-Maschine, Emco Multitasking-Maschine, FFG Multitasking-Maschine, Ibarmia Multitasking-Maschine, Mazak Multitasking-Maschine, Okuma Multitasking-Maschine, Starrag Multitasking-Maschine, Weingärtner Multitasking-Maschine, WFL Multitasking-Maschine, Index Multitasking-Maschine, Mikron Multitasking-Maschine, Imoberdorf Multitasking-Maschine, Klingelnberg Multitasking-Maschine, Weisser Multitasking-Maschine, Grob Multitasking-Maschine, Heller Multitasking-Maschine, Makino Multitasking-Maschine, Huron Multitasking-Maschine, Spinner Multitasking-Maschine, Matsuura Multitasking-Maschine, Matec Multifunktions-Maschine, Nakamura-Tome Multitasking-Maschine, Burkhardt+Weber Multitasking-Maschine

Auswahl der passenden Multitasking-Maschine

Möchten Sie eine Multitasking-Maschine kaufen, sind mehrere wichtige Merkmale und Spezifikationen zu berücksichtigen.

  • Zuerst ist die Anzahl der Achsen entscheidend, da Maschinen mit fünf oder mehr Achsen eine größere Flexibilität und Präzision bieten.
  • Ein automatischer Werkzeugwechsler ist ebenfalls von Vorteil, da er den Wechsel zwischen verschiedenen Bearbeitungsvorgängen beschleunigt.
  • Die Spindeldrehzahl und das Drehmoment sind wesentliche Faktoren, die die Bearbeitungsleistung beeinflussen, insbesondere bei der Bearbeitung harter Materialien wie Titan oder Edelstahl.
  • Eine hohe Positioniergenauigkeit und Wiederholgenauigkeit sind wichtig, um exakte Werkstücke zu fertigen.
  • Achten Sie auf die maximale Werkstückgröße und das Gewicht, die die Maschine bearbeiten kann, sowie auf die Stabilität und Steifigkeit des Maschinenrahmens.
  • Die CNC-Steuerung entscheidet über den Bedienungskomfort.
  • Wichtig sind zudem die Software-Kompatibilität und die Verfügbarkeit von Kühl- und Spannsystemen.

Suchen Sie jetzt auf maschinenauswahl.de die Multitasking-Maschine, die zu Ihren Produktionsanforderungen passt.

Maschine inserieren
Meine Merkbox
Meine Nachrichten
Filter
Suche zurücksetzen
von Ortsmitte
Angebot
Geschenk
Gesuch
Alle Filter ausklappen
Zuletzt gesucht

    Ihr Suchauftrag wurde erfolgreich gespeichert.

    Neue Suchergebnisse per E-Mail erhalten

    • sofort
    • täglich
    • 2 x täglich
    • wöchentlich
    Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie, Nutzungsbedingungen und Verwendung von Cookies von maschinenauswahl.de.
    • Kartenansicht
    • Listenansicht
    Ihr persönlicher Marktplatz
    maschinenauswahl.de richtet sich primär an Produktions- und Fertigungsleiter, Projektleiter, Investoren und Einkäufer der Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Elektrotechnik und Elektronik, Fein- und Präzisionsmechanik sowie Werkzeug- und Formenbau.

    Noch nie war es so einfach, die passende Werkzeugmaschine für Ihre Anforderungen auszuwählen. Finden Sie die passende Maschine, indem Sie die Filter entsprechend Ihrer Wunschkonfiguration einstellen. Alle infrage kommenden Maschinen werden in Sekundenschnelle selektiert. Nutzen Sie Komfort-Funktionen wie Merkliste oder automatische Benachrichtigung, um am Ball zu bleiben.
    Kontakt
    Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
    Kolbergerstraße 22
    81679 München
    Tel: +49 89 99830-274
    info@maschinenauswahl.de
     
      • Deutsch
      • English
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Barriere melden
    • Accessibility-Modus aktivieren
    • Kontrastmodus aktivieren
    • Barrierefreiheit
    • zur Navigation
    • zum Inhalt

    Barriere melden

    Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
    Marktplatz erstellen  evolvergroup
    • Hersteller
    • Profil
    • Sprachen
      • Deutsch
      • English
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz