Fräszentrum
Fräsmaschinen, Bearbeitungszentren und Komplettbearbeitungsmaschinen für Metallbearbeitung
Begriffsdefinition
In der spanenden Fertigung sind Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren im Einsatz. Diese werden oft unter dem Begriff „Fräszentrum“ gesucht, wobei die Fachterminologie in der Komplettbearbeitung entweder vom Drehfräszentrum oder vom Fräsdrehzentrum spricht. maschinenauswahl.de bildet hierfür die nachfolgenden Kategorien ab:
- Horizontal-Bearbeitungszentrum
- Vertikal-Bearbeitungszentrum
- Mehrspindel-Bearbeitungszentrum
- Fahrständer-Fräsmaschine
- Portal-Fräsmaschine
- Bohr-Fräswerk
Funktionsweise von Komplettbearbeitungsmaschinen, Bearbeitungszentren und Fräsmaschinen
Diese Maschinentypen sind in der industriellen Fertigung weit verbreitet, um Werkstücke mit höchster Präzision zu bearbeiten. Die CNC-Steuerung (Computerized Numerical Control) eines Bearbeitungszentrums ermöglicht es, komplexe Bearbeitungsabläufe präzise zu programmieren und auszuführen. Die Spindel, die das Werkzeug hält, kann sich mit hoher Geschwindigkeit drehen, während der Arbeitstisch das Werkstück in verschiedenen Achsen bewegt. Dies ermöglicht unterschiedliche Bearbeitungsprozesse in einer Aufspannung.
Moderne Bearbeitungszentren verfügen über mehrere Achsen, angefangen von 3-Achs-Basismodellen bis hin zu 5-Achs-Modellen oder sogar noch mehr Achsen für komplexe Geometrien. Die Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und Flexibilität macht Bearbeitungszentren (Fräszentren) zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Produktion.
Der Hauptunterschied zwischen einer Fräsmaschine und einem Bearbeitungszentrum (Fräszentrum) liegt in der Komplexität und Automatisierung. Während eine Fräsmaschine hauptsächlich für manuelle Bearbeitungen mit einfacheren Funktionen konzipiert ist, bieten ein Bearbeitungszentrum oder eine Komplettbearbeitungsmaschine (Fräszentren) fortschrittliche CNC-Steuerung, automatisierte Werkzeugwechsler und die Fähigkeit, mehrere Bearbeitungsprozesse in einem Durchgang zu integrieren.
Breite Palette an Fertigungsaufgaben
Dank der fortschrittlichen CNC-Technologie können Nutzer präzise und komplexe Fräsarbeiten durchführen. Zu den typischen Arbeiten gehören das Planfräsen, Profilfräsen, Bohren, Gewindeschneiden und das Ausführen komplizierter 3D-Konturen. Weiterhin ermöglichen moderne Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren (Fräszentren) das Gravieren und die Bearbeitung von harten Materialien.
Durch den Einsatz verschiedener Werkzeuge und Zubehörteile können Fräsmaschinen bzw. Bearbeitungszentren (Fräszentren) für Einzelstücke bis hin zur Serienfertigung eingesetzt werden. Sie eignen sich für die Herstellung von Präzisionsteilen zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrt, dem Automobilbau und im Maschinenbau.
Arten von Fräsmaschinen
Grundsätzlich unterscheidet man bei Fräsmaschinen zwischen horizontalen und vertikalen Bearbeitungszentren. Ein Horizontal-Bearbeitungszentrum zeichnet sich durch seine Spindelanordnung aus, die parallel zum Boden liegt, ideal für schwere Werkstücke. Ein Vertikal-Bearbeitungszentrum hingegen hat eine senkrecht stehende Spindel, was es perfekt für Arbeiten an Oberflächen und komplexen Konturen macht. Weiterhin gibt es Universalfräszentren, die für eine noch breitere Palette von Bearbeitungsaufgaben ausgelegt sind, da sie beide Spindelorientierungen kombinieren können.
Weitere gängige Suchbegriffe sind das CNC-Fräszentrum, 5-Achs-Fräszentrum oder 5-Achs-Dreh-Fräszentrum. Ein Dreh-Fräszentrum kombiniert Dreh- und Fräsvorgänge in einer Aufspannung, was die Bearbeitungszeit verkürzt. Das 5-Achs-Fräszentrum ermöglicht die Bearbeitung eines Werkstücks von fast allen Seiten in einem Durchgang. Das 5-Achsen-CNC-Dreh-Fräszentrum bietet die höchste Flexibilität und Präzision, indem es komplexe Geometrien mit minimalem Umrüstaufwand bearbeitet.
Jeder Typ bietet spezifische Vorteile, die je nach Bearbeitungsaufgabe und Werkstückanforderungen ausgewählt werden.
Vorteile gegenüber anderen Fertigungsmethoden
Die CNC-Steuerung eines Bearbeitungszentrums bzw. einer Komplettbearbeitungsmaschine (Fräszentrum) ermöglicht eine außergewöhnliche Präzision und Wiederholgenauigkeit bei der Bearbeitung von Werkstücken. Dies führt zu einer höheren Produktqualität. Zudem erlauben die Werkzeugmaschinen die Bearbeitung komplexer Formen und Geometrien, die mit manuellen Methoden kaum realisierbar wären.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität: Bearbeitungszentren und Komplettbearbeitungsmaschinen (Fräszentren) können für eine Vielzahl von Fertigungsprozessen eingesetzt werden. Der Anwender braucht nicht mehrere spezialisierte Maschinen, spart Platz in der Werkstatt und senkt die Produktionskosten. Darüber hinaus steigern automatisierte Funktionen die Effizienz und reduzieren die Durchlaufzeiten, was besonders bei großen Stückzahlen von Vorteil ist.
Zubehör und Betriebsmittel
Fräsmaschinen, Bearbeitungszentren und Komplettbearbeitungsmaschinen (Fräszentren) sind mit fortschrittlichen Kühl- und Schmiersystemen ausgestattet, die eine optimale Bearbeitungsqualität und Werkzeuglebensdauer gewährleisten. Die Automatisierungsmöglichkeiten von Bearbeitungszentren, wie Palettenwechsler und automatisierte Werkzeugwechsler, steigern die Effizienz und reduzieren Stillstandszeiten. Zudem vereinfachen moderne Steuerungssysteme die Programmierung komplexer Teile, was die Bedienung auch für weniger erfahrene Anwender zugänglich macht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Energieeffizienz, da neuere Modelle auf einen reduzierten Energieverbrauch ausgelegt sind. Darüber hinaus sind Sicherheitsfeatures Standard, wie geschlossene Arbeitsräume und Überwachungssysteme, um den Bediener zu schützen und die Produktivität zu maximieren.
Programmierung und Steuerung
Programmierung und Steuerung erfolgen durch Computertechnik, bekannt als CNC (Computerized Numerical Control). Benutzer geben über eine spezielle Software Befehle ein, die die Bewegungen der Maschine, Werkzeugwechsel und Bearbeitungsgeschwindigkeiten genau steuern. Diese Befehle werden in einem Programmiercode, oft G-Code genannt, festgehalten. Moderne Bearbeitungszentren und Komplettbearbeitungsmaschinen (Fräszentren) verfügen über intuitive Benutzeroberflächen, die die Programmierung erleichtern.
Führende Hersteller von Fräsmaschinen, Bearbeitungszentren und Komplettbearbeitungsmaschinen
In unserer Herstellerliste finden Sie eine große Anzahl an Unternehmen, die Werkzeugmaschinen (Fräszentren) für die industrielle Fertigung herstellen.
Häufig gesucht sind folgende: DMG Fräszentrum, DMG Mori Dreh-Fräszentrum, Doosan Dreh-Fräszentrum, Mazak Dreh-Fräszentrum, Okuma Dreh-Fräszentrum, EMCO Dreh-Fräszentrum
Auswahl der passenden Werkzeugmaschine – Fräsmaschine, Bearbeitungszentrum oder Komplettbearbeitungsmaschine (Fräszentrum)
Beim Kauf sind folgende Merkmale und Spezifikationen entscheidend:
- Spindelgeschwindigkeit: beeinflusst die Bearbeitungsgeschwindigkeit und -qualität.
- Werkzeugkapazität des Magazins: bestimmt, wie viele Werkzeuge die Maschine halten kann, was direkten Einfluss auf die Flexibilität und Umrüstzeiten hat.
- Größe des Arbeitstisches: ist entscheidend für die maximale Werkstückgröße, die bearbeitet werden kann.
- Steuerungsart (CNC): spielt eine wichtige Rolle bei der Programmierung der Bearbeitungsvorgänge und der Bedienungsfreundlichkeit.
- Achsenbewegungen und deren Präzision: bestimmen die Fähigkeit, komplexe und präzise Teile zu fertigen.
- Jedes dieser Merkmale beeinflusst die Leistungsfähigkeit, Effizienz und Anpassungsfähigkeit des Fräszentrums an spezifische Fertigungsanforderungen.
Suchen Sie jetzt auf maschinenauswahl.de die Werkzeugmaschine, welche zu Ihren Produktionsanforderungen passt.