Matra Werke GmbH
Impressum des Anbieters
Kennzahlen
- 20Employees / Mitarbeiter:innen (2024)
- 11 - 50€ Millions turnover / Umsatz in Millionen € (2024)
Portrait
Matra-Werke GmbH is a traditional German engineering company based in Frankfurt am Main. Founded in 1919 as Marx & Traube GmbH, it specialized in the production of special tools and machines for automotive repair from 1931. In 1938, the company was renamed Matra-Werke. Matra-Werke is known for developing and manufacturing high-quality machine tools, particularly for metalworking.
In 2007, Matra-Werke was acquired by US-based SPX Service Solutions. Subsequently, it merged with Bosch Automotive Service Solutions GmbH.
Die Matra-Werke GmbH ist ein traditionsreiches deutsches Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main. Gegründet wurde das Unternehmen 1919 als Marx & Traube GmbH und spezialisierte sich ab 1931 auf die Herstellung von Spezialwerkzeugen und -maschinen für die Kraftfahrzeuginstandsetzung. 1938 erfolgte die Umbenennung in Matra-Werke. Matra-Werke ist bekannt für die Entwicklung und Produktion hochwertiger Werkzeugmaschinen, insbesondere für die Metallbearbeitung.
Im Jahr 2007 wurde Matra-Werke von der US-amerikanischen SPX Service Solutions übernommen. Später erfolgte eine Verschmelzung mit der Bosch Automotive Service Solutions GmbH.
Portfolio
-
CNC lathes
-
Conventional lathes
-
Drilling machines
-
Laser processing centers
-
Wire cutting machines
-
Sinker EDM machines
-
Two-column presses
-
Workshop presses
A notable innovation is the development of the "Bohrteufel" EDM drilling machine, capable of drilling holes from 0.2 to 6.0 mm in diameter and up to 600 mm deep in electrically conductive materials.
-
CNC-Drehmaschinen
-
Konventionelle Drehmaschinen
-
Bohranlagen
-
Laserbearbeitungszentren
-
Drahtschneideanlagen
-
Senkanlagen
-
Zweisäulenpressen
-
Werkstattpressen
Ein besonderes Highlight ist die Entwicklung der funkenerosiven Bohrmaschine "Bohrteufel", die Bohrungen von 0,2 bis 6,0 mm mit einer Tiefe von bis zu 600 mm in elektrisch leitende Werkstoffe ermöglicht.