counter image

DMG MORI Ultrasonic 50

0 EUR
  • Erstellungsdatum:

Allgemeine Informationen

13.02.2025
101281

Suchkriterien

5 Stück
650 mm
520 mm
475 mm
300 kg
630 mm
500 mm
  • HSK-A100
  • HSK-A63
  • Siemens S840D sl
DMG MORI Aktiengesellschaft

weitere Angaben

42-42-42 m/min
630 mm
200 rpm
30 Stück
130 mm
300 mm
8 kg
2783 mm
2234 mm

Beschreibung

Herstellung komplexer Bauteilgeometrien in Hightech-Materialien wie Keramik, Glas, Korund, Hartmetall oder Composites

Fertigungsart: Einzelfertigung, Kleinserien (< 50), Mittelserien (50 - 1000)

Materialien: Aluminium, Stahl, Titan, Glas / Keramik, Plastik / CFK

Schleif-/Fräs- und Bohrbearbeitung von Advanced Materials

Die ULTRASONIC 50 der 3. Generation eröffnet den idealen Einstieg in die 5-achsige ULTRASONIC-Bearbeitung. Das auf Basis der DMU 50 weltweit 10.000-fach installierte Erfolgsmodell bietet höchste Zuverlässigkeit und Flexibilität zum besten Preis.

Die Anforderungen an Werkstücke aus Advanced Materials sind stark branchenspezifisch. Kurze Bearbeitungszeiten und eine damit verbundene hohe Produktivität sind jedoch für die meisten Unternehmen unabdingbar. Genau hier kann die ULTRASONIC-Technologie von DMG MORI überzeugen. Die Überlagerung der Werkzeugrotation mit einer Oszillation in longitudinaler Richtung bewirkt bis zu 50 % geringere Prozesskräfte. Hierdurch lassen sich Vorschübe und Zustellungen erhöhen und Oberflächengüten verbessern, oder der Werkzeugverschleiß minimieren – je nach Anforderung. Die Tiefe von Mikrorissen (Sub Surface Damages) in hartspröden Materialien werden auf ein Minimum reduziert.

Funktionsprinzip

Die Werkzeugrotation wird über die HSK-E32 / HSK-E40 / HSK-A63 / HSK-A100-Schnittstelle der ULTRASONIC-Aktoraufnahme mit einer zusätzlichen Oszillation in axialer Richtung überlagert (piezoelektrischer Effekt).

Highlights

  • Wirtschaftliche Schleif- / Fräs- und Bohrbearbeitung von hartspröden sowie schwer zu zerspanenden Materialien
  • Steife ULTRASONIC-HSK-Aktoraufnahme mit hoher Amplitudenleistung (bis zu 15 μm) für eine leistungsstarke ULTRASONIC-Wirkleistung
  • Bis zu 50 % reduzierte Prozesskräfte für höchste Produktivität, Oberflächengüte, Präzision und längere Werkzeugstandzeit
  • Automatische Erkennung und Nachführung von Frequenz und Amplitude für optimale Prozesstabilität
  • ULTRASONIC Hartbearbeitung mit bis zu 18.000 min−1
  • Optimale Flexibilität – 5-Achs-Simultantisch in Standardausführung
  • Optimale Raumökonomie – beste Zugänglichkeit zum Arbeitsraum, freier Spänefluss
  • Großer Arbeitsraum bei geringen Maschinenabmessungen
  • Hohe Stabilität durch einteiliges Maschinenbett aus Grauguss
  • Digitale Direktantriebe und direkte Messsysteme für höchste Genauigkeit und beste Oberflächen
  • Hauptzeitparallele Bestückung des Werkzeugmagazins
  • ULTRASONIC Technologiezyklen für die effiziente ULTRASONIC-Bearbeitung

Kundenvorteile

  • Herstellung komplexer Bauteilgeometrien in einer Aufspannung
  • Bearbeitung von Hightech-Materialien wie Keramik, Glas, Korund, Hartmetall und Composites
  • Höhere Produktivität im Vergleich zu traditionellen Schleifverfahren durch ULTRASONIC

Videos

ULTRASONIC 50 – Der ideale und flexible Einstieg in die Welt der ULTRASONIC Bearbeitung

Ultraschallbohren, Fräsen und Schleifen mit ULTRASONIC 50 von DMG MORI

ULTRASONIC 50 – The ideal and flexible entry into the world of ULTRASONIC machining

Ultrasonic Machining with ULTRASONIC 50 by DMG MORI

Inside the ULTRASONIC 50

Precision Machining of a Quartzglass Ring on the DMG MORI ULTRASONIC 50

Informationen zum Anbieter
Postfach 11 03 51, 33663 Bielefeld
Telefon:
Telefonnummer anzeigen
E-Mail:
E-Mail anzeigen
Automotive / Mobilität Werkzeug- und Formenbau Maschinenbau Luft- und Raumfahrt Präzisionswerkzeugherstellung Medizintechnik
Anzeige melden
Anzeige melden

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Anzeigen