13.02.2025 |
101281 |
5 Stück |
650 mm |
520 mm |
475 mm |
300 kg |
630 mm |
500 mm |
|
|
|
DMG MORI Aktiengesellschaft |
42-42-42 m/min |
630 mm |
200 rpm |
30 Stück |
130 mm |
300 mm |
8 kg |
|
|
2783 mm |
2234 mm |
Wir werden Ihre Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse weiterleiten.
Beim Versenden Ihrer Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte prüfen Sie Ihre Angaben oder wenden Sie sich an den Verlag.
Danke für Ihre Nachricht, diese wird an den Anbieter weitergeleitet.
Beim Versenden Ihrer Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Verlag.
Danke für Ihre Nachricht, diese wird an den Anbieter weitergeleitet.
Beim Versenden Ihrer Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Verlag.
Herstellung komplexer Bauteilgeometrien in Hightech-Materialien wie Keramik, Glas, Korund, Hartmetall oder Composites
Fertigungsart: Einzelfertigung, Kleinserien (< 50), Mittelserien (50 - 1000)
Materialien: Aluminium, Stahl, Titan, Glas / Keramik, Plastik / CFK
Schleif-/Fräs- und Bohrbearbeitung von Advanced Materials
Die ULTRASONIC 50 der 3. Generation eröffnet den idealen Einstieg in die 5-achsige ULTRASONIC-Bearbeitung. Das auf Basis der DMU 50 weltweit 10.000-fach installierte Erfolgsmodell bietet höchste Zuverlässigkeit und Flexibilität zum besten Preis.
Die Anforderungen an Werkstücke aus Advanced Materials sind stark branchenspezifisch. Kurze Bearbeitungszeiten und eine damit verbundene hohe Produktivität sind jedoch für die meisten Unternehmen unabdingbar. Genau hier kann die ULTRASONIC-Technologie von DMG MORI überzeugen. Die Überlagerung der Werkzeugrotation mit einer Oszillation in longitudinaler Richtung bewirkt bis zu 50 % geringere Prozesskräfte. Hierdurch lassen sich Vorschübe und Zustellungen erhöhen und Oberflächengüten verbessern, oder der Werkzeugverschleiß minimieren – je nach Anforderung. Die Tiefe von Mikrorissen (Sub Surface Damages) in hartspröden Materialien werden auf ein Minimum reduziert.
Funktionsprinzip
Die Werkzeugrotation wird über die HSK-E32 / HSK-E40 / HSK-A63 / HSK-A100-Schnittstelle der ULTRASONIC-Aktoraufnahme mit einer zusätzlichen Oszillation in axialer Richtung überlagert (piezoelektrischer Effekt).
Highlights
Kundenvorteile
Videos
ULTRASONIC 50 – Der ideale und flexible Einstieg in die Welt der ULTRASONIC Bearbeitung
Ultraschallbohren, Fräsen und Schleifen mit ULTRASONIC 50 von DMG MORI
ULTRASONIC 50 – The ideal and flexible entry into the world of ULTRASONIC machining
Ultrasonic Machining with ULTRASONIC 50 by DMG MORI
Precision Machining of a Quartzglass Ring on the DMG MORI ULTRASONIC 50